Die 5 Wirkfaktoren

1. Begleiter-Klienten Beziehung

Die Qualität der Beziehung zwischen Ihnen und mir trägt signifikant zu einem besseren Ergebnis der gemeinsamen Arbeit bei.

Eine Faustregel sagt: 70% Beziehung und 30% Methode!

2. Ressourcenaktivierung

Ihre Besonderheiten und Fähigkeiten, die Sie in die gemeinsame Arbeit mitbringen, werden als positive Ressource für den gesamten Prozess genutzt. Das betrifft Ihre vorhandene motivationale Bereitschaften, bewusste und unbewusste Fähigkeiten sowie auch Ihre Interessen.

3. Aktualisierung der Herausforderung

Die Herausforderungen, die in der gemeinsamen Arbeit verändert werden sollen, werden für Sie unmittelbar erfahrbar. Das kann z.B. dadurch geschehen, dass ich Ihre herausfordernde Situationen durch  geeignete Methoden wie z.B. Fragetechnik, Aufstellungen, Imaginationsübungen, Rollenspiele o.ä. für Sie lebendig und greifbar mache.

4. Motivationale Klärung

Der Prozess fördert mit geeigneten Maßnahmen, dass Sie ein klareres Bewusstsein Ihrer Motive, sowie der Ursprünge, Hintergründe Ihres Erlebens und Verhaltens gewinnen.

Dies gilt im Speziellen auch für Faktoren, die eventuelle dysfunktionalen Muster aufrechterhalten.

5. Bewältigung der Herausforderung

Der Prozess unterstützt Sie mit bewährten problemspezifischen Interventionen (direkt oder indirekt) darin, positive Bewältigungserfahrungen im Umgang mit Ihren Herausforderungen zu machen.